Presse
Förderung Langzeitarbeitsloser nicht gefährden!
Düsseldorf/Berlin/Freiburg 29. April 2022. Die Bundesarbeitsgemeinschaft "Integration durch Arbeit" (BAG IDA) des Deutschen Caritasverbandes (DCV), der auch der SkF angehört, tritt dafür ein, dass Langzeitarbeitslose nicht dauerhaft abgehängt werden dürfen. Am 1. Mai startet ihre Kampagne #DauerhafterLockdown. Mehr
Mehr als ein Dach über dem Kopf Positionspapier des SkF zur Wohnungspolitik aus Frauenperspektive
Dortmund, 04.03.2022. Die am stärksten ausgegrenzte Gruppe am Wohnungsmarkt sind Frauen mit Kindern in belasteten Lebenssituationen. Sie haben so gut wie keine Chancen auf dem angespannten Wohnungsmarkt und leiden besonders unter dem Mangel an bezahlbaren und geeigneten Wohnungen. Mehr
Handeln und Beten sind gefordert
Anlässlich des Weltgebetstages für Frauen am 4. März zeigt sich der SkF solidarisch mit den Opfern des Ukraine-Krieges. „Der schreckliche und unmenschliche Angriff auf die Ukraine erschüttert uns. Die Leidtragenden sind überall wehrlose, friedliche und unschuldige Menschen. Besonders betroffen sind Frauen und ihre Kinder. Mehr
Die faire Verteilung von Sorgearbeit muss erklärtes politisches Ziel werden
Vor dem Hintergrund von Equal Care Day, Equal Pay Day und Internationalem Frauentag veröffentlicht das Bündnis Sorgearbeit fair teilen, dem auch der SkF Gesamtverein e.V. angehört, seine Bewertung des Koalitionsvertrags. Mehr
Die faire Verteilung von Sorgearbeit muss erklärtes politisches Ziel werden
Berlin, 01.03.2022. Vor dem Hintergrund von Equal Care Day, Equal Pay Day und Internationalem Frauentag veröffentlicht das Bündnis Sorgearbeit fair teilen, dem der SkF Gesamtverein e.V. angehört, seine Bewertung des Koalitionsvertrags. Mehr