Fortbildungen
Fortbildungen
Stellungnahmen für das familiengerichtliche Verfahren. Formale und methodische Qualitätsanforderungen
Das Seminar hat zum Ziel Fachkräfte dabei zu unterstützen, qualifizierte Stellungnahmen an das Familiengericht zu formulieren und die fachlichen Einschätzungen gut in juristische Kontexte zu transportieren. Mehr
Behinderung auf den 2. Blick: Lernbehinderungen erkennen - Eltern und Kinder unterstützen und begleiten - 2. Blöcke am 07.02.2023 und 14.02.2023
Um Eltern gut begleiten zu können, brauchen Fachkräfte Wissen um Ausprägungen von Lernbehinderungen und die passende Gestaltung von Lernprozessen. Die Fortbildung gliedert sich in zwei Teile, einen mehr theoretischen und einen mehr praktischen. Mehr
Bürgergeld kompakt – Informationsveranstaltung für die Schwangerschaftsberatung
Die Reform des SGB II, das sogenannte Bürgergeld-Gesetz, soll weitgehend am 1. Januar 2023 in Kraft treten. Mit der Veranstaltung werden die für die Schwangerschaftsberatung maßgeblichen Änderungen der aktiven Leistungen vorgestellt. Ein ausführliches Skript wird zur Verfügung gestellt. Mehr
Leichtigkeit, Nähe und Aktivierung im virtuellen Raum – mit Gruppen und in der Beratung online
Ziel der Fortbildung ist es praktische Handlungsimpulse für eine gelungene digitale Gestaltung entlang der Bedarfe und Fragestellungen des eigenen Arbeitsalltags zu vermitteln. Die Teilnehmer:innen reflektieren und erproben unterschiedliche Instrumente und Methoden und erweitern ihren persönlichen Werkzeugkoffer. Mehr
„Das „Fremde“ und das „Eigene“ als Herausforderung in der Beratungspraxis: Migrations- und kultursensibel beraten.
In der Fortbildung wird es neben theoretischen und praxisnahen Inputs Gelegenheit zur Vertiefung in Kleingruppen geben. Außerdem bieten zahlreiche Übungseinheiten Gelegenheit, die interkulturelle Kommunikation erfahrbar zu machen. Mehr