Presse
Offener Brief der AGIA, Diakonie Deutschland, SHIA und des VAMV zum Wohngeldgesetz
13. 04.2021. Das Wohngeldgesetz bedarf dringender Änderungen, damit der erhöhte steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende nicht existenzbedrohend für geringverdienende Einelternfamilien im Wohngeldbezug wird. Mehr
Größere Last und weniger Geld: Frauen übernehmen in der Pandemie deutlich mehr Aufgaben
05.03.2021. „Diese Pandemie zeigt, dass wir noch weit entfernt sind von einer gleichen Verteilung der Aufgaben im Haushalt, der Kinderbetreuung und aktuell beim Homeschooling“ betont die Bundesvorsitzende des SkF, Hildegard Eckert, aus Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März. Mehr
Unfair verteilt und schlecht bezahlt – SkF fordert mehr Anerkennung und mehr Geld für Care-Arbeit
26.02.2021. Anlässlich des am 01. März stattfindenden Equal Care Day fordert der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) bessere Arbeitsbedingungen und Entlohnungen für Berufe in der Pflege, haushaltsnahen Dienstleistungen und Kinderbetreuung. Mehr
Anhörung im Deutschen Bundestag: SkF fordert bessere Unterstützung für Eltern in Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen
22.02.2021. Dringende Nachbesserungen am § 19 im Rahmen der SGB VIII Reform fordert der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung im Deutschen Bundestag. Das Ziel ist ein angepasstes Hilfeangebot in Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen (MVKE). Mehr
Menschen in Armut brauchen mehr Unterstützung in der Pandemie
28.02.2021. SkF und SKM fordern für Bezieher*innen von Hartz IV und Altersgrundsicherung sofortige Hilfen in der Pandemie. Die Verbände kritisieren, dass der Staat für andere von der Pandemie betroffenen Menschen Hilfen anbiete, aber von Armut betroffene Menschen allein lasse. Mehr