Fortbildungen
Fortbildungen
Mit Achtsamkeit gelassen und souverän älter werden im Beruf - ABGESAGT
In dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden eine Lebens"Arbeits“Vision für das letzte Drittel des beruflichen Lebens entwickeln. Sie werden sich mit Fragen beschäftigen, wie zum Beispiel: Wie kann ich mit den mir zu Verfügung stehenden Kräften und Ressourcen meinem Arbeitsauftrag gerecht werden? Mehr
Online-Veranstaltung "Signs of Safety" - Eine Innovation im Kinderschutz
Der Signs-of-Safety-Ansatz des Australiers Andrew Turnell unterstützt Fachkräfte dabei, eine ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung gegenüber den Familien und deren Sichtweisen zu zeigen und gleichzeitig den Auftrag des Jugendamts, nämlich die Sicherstellung des Kindeswohls, mit Nachdruck zu verfolgen. Mehr
Online-Veranstaltung - Wenn Rechtspopulismus zur Normalität wird
Nach einem persönlichen und thematischen Einstieg in das Thema werden während des Seminars Mechanismen und Erscheinungsformen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit dargestellt. Das Seminar sensibilisiert dafür, Rassismus und rechtspopulistische Ideologie zu erkennen und die Perspektiven von Betroffenen ernst zu nehmen. Mehr
Mütter mit einer Traumatisierung – Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Bindung und unterstützende Angebote
In der Fortbildung werden die Auswirkungen der Traumatisierung auf das Fürsorgeverhalten der Mütter und die Bindungsregulation der Kinder dargestellt. Es werden die Voraussetzungen für eine wirksame und passgenaue Hilfeerbringung im Rahmen einer multiinstitutionellen Kooperation und die dabei zu erwartenden Spaltungskonflikte diskutiert. Mehr
Fachtag Begleitete Elternschaft – Ergebnisse des Modellprojektes „Entwicklung von Leitlinien zu Qualitätsmerkmalen Begleiteter Elternschaft in NRW“
Im Mittelpunkt des Fachtages steht das Rahmenkonzept, das im Modellprojekt erarbeitet wurde. Ausgewählte Leitlinien mit Indikatoren für Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in der Begleitung von Müttern und Vätern mit Lernschwierigkeiten und ihrer Kinder werden vorgestellt und auf ihre Umsetzbarkeit in MVKE diskutiert. Mehr