Die Digitalisierung bietet neue, vielfältige Möglichkeiten, um Menschen über verschiedene Kanäle professionell und passgenau zu beraten. Gerade für Eltern ist die digitale Beratung eine Chance, überhaupt Angebote wahrnehmen zu können. Doch jede Form der digitalen Kommunikation - ob per Mail, Chat oder Video - erfordert spezifische Methoden und Strategien, die den Besonderheiten des jeweiligen Mediums gerecht werden. Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen fundierte Werkzeuge, um in der integrierten Beratungspraxis erfolgreich auf die unterschiedlichen Anforderungen und Bedarfe einzugehen.
Programm
9:00 Uhr
Technikcheck
9:30 Uhr
Begrüßung und Einführung
10:00 Uhr
Grundlagen und Besonderheiten der digitalen Beratung
Überblick: Mail, Chat und Video im Beratungsprozess
Unterschiede in der Ansprache und Struktur der Kanäle
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Praxisblock: Digitale Methodenwerkstatt
Fallbearbeitung und praktische Übungen
Austausch und kreative Lösungsansätze
15:00 Uhr
Integration der Methoden in die Praxis
Medienübergreifende Strategien und nahtloser Wechsel zwischen Formaten
Abgleich und Anpassung an individuelle Beratungskonzepte
16:00 Uhr
Diskussion und Fragenrunde
16:30 Uhr
Ende
Organisatorische Hinweise
Referent:in
Ursula Klupp, Mentorin, Trainerin für psychosoziale Onlineberatung, Nürnberg
Verantwortlich
Stephanie Rohde, SkF Gesamtverein e. V., Dortmund
Verbindliche Anmeldung
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V.
Agnes-Neuhaus-Str. 5 | 44135 Dortmund
Ramona Hartmann (Tel. 0231 557026-13)
fortbildung@skf-zentrale.de
Anmeldeschluss: 21. August 2025
Rücktrittsbedingungen
Bis zum 04.09.2025 können Sie kostenfrei stornieren, danach fallen 100% Stornokosten an.
Es werden nur schriftliche Absagen (auch per E-Mail) akzep¬tiert.
Den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Technische Voraussetzungen
PC/Laptop mit Kamera und Mikrophon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) sowie eine stabi-le Internetverbindung.
Die Online Veranstaltung wird mit dem Tool ZOOM realisiert. Unter folgendem Test-Link können Sie vorab selbst prüfen, ob das Tool auf Ihrem Computer funktioniert: https://zoom.us/test
Kosten
Die Kosten der Veranstaltung betragen 80 Euro.
Eine Rechnung erhalten Sie nach der kostenfreien Stornofrist.
Veranstalter
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V.
Agnes-Neuhaus-Str. 5
44135 Dortmund
Tel. 0231 557026-0
www.skf-zentrale.de