Kinder psychisch kranker Eltern
Kinder psychisch und/oder suchtkranker Eltern stehen unter besonderem emotionalen, psycho-sozialen und sehr häufig auch sozio-ökonomischen Druck. Der SkF bietet Beratungs- und Unterstützungsangebote für Eltern mit psychischen Beeinträchtigungen oder Suchterkrankungen und deren Kinder sowohl im ambulanten Sektor, insbesondere im Bereich der Frühen Hilfen als auch im stationären Bereich (Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen) an.
Der SkF ist Mitglied im Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien (Bündnis KipsFam), welches sich für die Umsetzung der Empfehlungen 17a und 17b der AG-KpkE einsetzt.
Die mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz geschaffene Möglichkeit zur besseren Unterstützung von Familien mit psychischen Erkrankungen (§ 20 SGB VIII) ist bundesweit derzeit noch im Aufbau, wie eine Umfrage des AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. zeigt.