Presse
Begegnung stärkt Demokratie - Demokratie sichert Frauenrechte
Dortmund, 07.03.2024. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März mahnt der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) dringend die Förderung und den Erhalt offener Treffpunkte und Begegnungsräume für Jugendliche, Familien und Frauen an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Begegnung stärkt Demokratie - Demokratie sichert Frauenrechte'
Endlich Gutscheine für Haushaltsnahe Dienstleistungen einführen
Dortmund, 28.02.2024. Anlässlich des Equal Care Days am 29. Februar fordert der SkF Gesamtverein e.V. die Bundesregierung auf, endlich die im Koalitionsvertrag angekündigten Zuschüsse für Haushaltsnahe Dienstleistungen einzuführen und damit eines ihrer wichtigen gleichstellungspolitischen Ziele umzusetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Endlich Gutscheine für Haushaltsnahe Dienstleistungen einführen'
Herber Rückschlag für den Synodalen Weg
Dortmund, 20.02.2024. Mit Sorge sieht der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) die Intervention aus Rom auf die Tagesordnung der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Herber Rückschlag für den Synodalen Weg'
Bündnis Sorgearbeit fair teilen: Vorschläge zur Unterhaltsrechtsreform sind unausgewogen
Berlin, 15.12.2023. Das Unterhaltsrecht muss das kindliche Existenzminimum sichern und die gelebte Realität vor Trennung oder Scheidung berücksichtigen, statt einseitig auf die Situation danach zu schauen, mahnen die 31 Mitgliedsorganisationen im Bündnis Sorgearbeit fair teilen, zu denen auch der SkF Gesamtverein e.V. gehört. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bündnis Sorgearbeit fair teilen: Vorschläge zur Unterhaltsrechtsreform sind unausgewogen'
SkF zur Haushaltsdebatte
Dortmund, 12.12.2023. Angesichts der aktuellen Haushaltsdebatte appelliert der Vorstand des SkF Gesamtvereins an die Politik, nicht bei den Menschen sparen zu wollen, die schon heute mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten nicht mehr zurechtkommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'SkF zur Haushaltsdebatte'
SkF Vorstand Renate Jachmann-Willmer in den Ruhestand verabschiedet
Dülmen/Dortmund, 04.12.2023. In einer Feierstunde im Anna-Katharinenstift Karthaus wurde Renate Jachmann-Willmer, Vorstand des Sozialdiensts katholischer Frauen (SkF) Gesamtverein, am 30. November 2023 in den Ruhestand verabschiedet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'SkF Vorstand Renate Jachmann-Willmer in den Ruhestand verabschiedet'
Ohne Teilhabe aller am öffentlichen Raum ist der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet!
Dortmund/Düsseldorf/Freiburg, 17.11.2023. Die verbandliche Caritas fordert anlässlich des Welttages der Armen am kommenden Sonntag mehr Investitionen in den öffentlichen Raum und in öffentliche Infrastruktur. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ohne Teilhabe aller am öffentlichen Raum ist der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet!'
Haushaltsnahe Dienstleistungen als Chance zur Integration in den Arbeitsmarkt
Dortmund, 20.10.2023. Welche Potentiale im Angebot Haushaltsnaher Dienstleistungen liegen und wie eine öffentliche Förderung dieses wichtigen Feldes aussehen kann, steht im Zentrum eines Fachtages, zum dem der SkF heute nach Dortmund eingeladen hat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Haushaltsnahe Dienstleistungen als Chance zur Integration in den Arbeitsmarkt'
Stadtentwicklung ist Sozialpolitik
Dortmund/Düsseldorf/Essen, 17.10.2023. Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober 2023 fordern der DCV, der SkF und der SKM Bundesverband in einem gemeinsamen Appell Politik und Kirche auf, sich stärker für eine ökologische und bürgerfreundliche Gestaltung öffentlicher Räume einzusetzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stadtentwicklung ist Sozialpolitik'
Kaum Verbesserungen für Alleinerziehende - Kindergrundsicherung bleibt hinter Versprechungen zurück
Dortmund, 07.09.2023. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, Familien zu stärken und mehr Kinder vor armutsgeprägten Lebenslagen zu schützen. Die nun bekannt gewordenen Details der Kindergrundsicherung sind für die Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehende (AGIA) ernüchternd. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kaum Verbesserungen für Alleinerziehende - Kindergrundsicherung bleibt hinter Versprechungen zurück'