Der frühe Verlust eines Kindes ist unabhängig vom Zeitpunkt und den Umständen ein schmerzhafter und tiefer Einschnitt in die Biographie der Betroffenen. Sie sind gezwungen sich - nicht selten erstmals in ihrem Leben - mit dem Tod auseinander zu setzen. Oftmals fehlen die Vorbilder im Umgang mit Abschied und Trauer.
Die betroffenen Frauen, Männer und Familien müssen sich aber innerhalb kurzer Zeit bewusst werden, welcher Weg zu ihnen passt und hilft, das Erlebte gut in ihr Leben zu integrieren.
Der Fokus der Fortbildung liegt auf der Vermittlung von Grundlagen der Trauerbegleitung, um Betroffenen entsprechende Hilfen, Begleitung und Rückhalt anbieten zu können.
Inhalte der Fortbildung sind das Kennenlernen von unterschiedlichen Trauerwegen, Ritualen und rechtlicher Aspekte. Vermittelt werden zudem die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen der Begleitung im Rahmen der Schwangerschaftsberatung.
Programm
24. November 2025
14:30 Uhr
Kaffee/Tee und Kuchen
15:00 Uhr
Begrüßung und Kennenlernen
16:00 Uhr
Rechtliche Grundlagen rund um Sternenkinder
18:00 Uhr
Abendessen
25. November 2025
8:00 Uhr
Frühstück
9:00 Uhr
Film "Sternkinder"
10:30 Uhr
Grundlagen der Trauerarbeit
12:30 Uhr
Mittagessen
14:00 Uhr
"Bilder erzählen Geschichten" - Einblicke in die Begleitung betroffener Familien im klinischen und ambulanten Bereich
15:30 Uhr
Kaffee/Tee und Kuchen
16:00 Uhr
Trauerwege - unterschiedlicher Umgang einzelner Familienmitglieder
18:00 Uhr
Abendessen
26. November 2025
8:00 Uhr
Frühstück
9:00 Uhr
Interkulturelle Aspekte in der Trauerbegleitung
10:30 Uhr
Grenzen der Berater:innen - Netzwerkarbeit
11:30 Uhr
Auswertung und Abschluss
12:30 Uhr
Mittagessen
Ende der Fortbildung
Organisatorische Hinweise
Tagungsort
Katholische Akademie Schwerte
Bergerhofweg 24
58239 Schwerte
www.akademie-schwerte.de
Beginn:
24.11.2025, 14:30 Uhr
Ende:
26.11.2025, 13:00 Uhr
Leitung
Regine Hölscher-Mulzer, SkF Gesamtverein e. V., Dortmund
Referentin
Heike Brüggemann, Dipl. Sozialarbeiterin, Trauerbegleiterin, Köln
Verbindliche Anmeldung
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V.
Agnes-Neuhaus-Str. 5
44135 Dortmund
Ramona Hartmann (Tel. 0231 557026-13)
fortbildung@skf-zentrale.de
Anmeldeschluss: 18.09.2025
Rücktrittsbedingungen
Es werden nur schriftliche Absagen (auch Mail oder Fax) akzeptiert.
Die Stornokosten betragen bei Absage später als
- 8 Wochen vor Beginn: 25% aller Kosten
- 4 Wochen vor Beginn: 40% aller Kosten
- 2 Wochen vor Beginn: 80% aller Kosten
- 1 Woche vor Beginn: 100%.
Kosten
Die Kosten der Veranstaltung betragen 390,00 Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung).
(vorbehaltlich der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend).
Nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung.
Veranstalter
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V.
Zentrale Fachstelle Schwangerschaftsberatung
Regine Hölscher-Mulzer
Agnes-Neuhaus-Straße 5
44135 Dortmund
Tel. 0231 557026-0
www.skf-zentrale.de