SkF Villingen: Wir sind bei der bundesweiten Aktionswoche dabei
"Wir stellen die wichtige Arbeit der Betreuungsvereine vor - denn sie fördern eine solidarische, demokratische und inklusive Gesellschaft", sagt Stephan Buttgereit, Generalsekretär des SKM Bundesverband.
"Betreuungsvereine sind Kompetenzzentren und struktureller und qualitativer Teil der Lösung. Sie brauchen eine kostendeckende und verlässliche Vergütung für ihre gesetzlichen Aufgaben!", sagt Yvonne Fritz, Vorständin des SkF Gesamtverein.
In der bundesweiten Aktionswoche soll deutlich werden:
- Wir wollen den ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer:innen verlässliche Ansprechpartner:innen sein.
- Wir wollen unseren langjährigen und neuen Kolleg*innen ein attraktives Arbeitsfeld mit finanzieller Sicherheit bieten.
- Und vor allen Dingen: Wir wollen Partner*innen und Unterstützer*innen an der Seite der von uns betreuten Menschen sein.
1,2 Millionen Menschen haben eine Rechtliche Betreuung Rechtliche Betreuung ist ein Unterstützungsinstrument für Menschen aus unserer Mitte, die aufgrund von Erkrankung oder Behinderung ihre persönlichen Angelegenheiten selbst nicht mehr erledigen können. In Deutschland werden etwa 1,2 Millionen Menschen durch rechtliche Betreuer:innen unterstützt.
Der Sozialdienst katholische Frauen in Villingen ist einer der elf Ortsvereine des SkF Diözesanvereins Freiburg. Als anerkannter Betreuungsverein nach BGB leistet er wichtige Arbeit in diesem Bereich. "Wir brauchen dringend ehrenamtliche, rechtliche Betreuer. Wir schulen und begleiten dabei als Verein unsere Engagierten bei diesem interessanten und wichtigen Ehrenamt", so Doris Borchert, Querschnittsmitarbeiterin und rechtliche Betreuerin beim SkF Villingen. Um genau hierfür zu werben und zu informieren, waren die drei rechtlichen Betreuerinnen Carola Meißner, Brigitte Riegger-Steinhüser und Doris Borchert am 16.09. mit ihrem Infostand in der Villinger Fußgängerzone anzutreffen.
Die drei rechtlichen Betreuerinnen (v.l.) Carola Meißner, Brigitte Riegger-Steinhüser und Doris Borchert am 16.09. an ihrem Infostand in der Villinger Fußgängerzone.