SkF Landesverband Bayern: Mit neuem Vorstand die Zukunft gestalten
Die Neuwahl des Landesvorstandes, Einberufung einer Satzungskommission und die Entwicklung der Mitgliedsbeiträge standen unter Anderem auf der Tagesordnung.
"Die Professionalität und Fachlichkeit unseres Verbandes zu sichern und damit weiterhin nachhaltig die Interessen unserer Ortsvereine zu vertreten ist das Ziel, das wir mit einer klaren Strategie verfolgen", so fasste Astrid Paudtke als wiedergewählte Landesvorsitzende des SkF Landesverbandes die Ergebnisse der Delegiertenversammlung zusammen.
Überreichung der silbernen Ehrennadel des SkF Gesamtvereins an Edeltraud Barth (Mitte) durch Doris Hallermayer, SkF-Rat; links Astrid Paudtke, SkF Landesvorsitzende.Foto: SkF Landesverband Bayern e.V.
Vier Jahre Amtszeit liegen hinter den bisherigen Vorstandsmitgliedern, die stark durch die Corona Pandemie geprägt waren. Auch die rückläufige Finanzierung des Spitzenverbandes durch den Überdiözesanen Fonds Bayern bei steigenden Kosten stellte den Landesverband vor enorme Herausforderungen. In ihrem Bericht zur Lage machte Astrid Paudtke deutlich, dass sie in ihrer zurückliegenden Amtszeit den Austausch dazu mit den kirchlichen Geldgebern auf vielen Wegen gesucht hat.
"Ich muss feststellen, dass die Anstrengungen nichts gebracht haben. Wenn es nicht einmal zu einer Antwort oder einem Gespräch reicht, können wir unsere Interessen gar nicht vertreten", resümierte sie. Die Zukunftssicherung des SkF in finanzieller, fachlicher und personeller Hinsicht stelle die große Herausforderung für die nächsten Jahre dar.
Einstimmig wurde Astrid Paudtke in der Delegiertenversammlung wieder zur Vorsitzenden des SkF Landesverbandes gewählt.
Neben Astrid Paudtke wurde auch Alma Thoma vom SkF Nürnberg als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Isabella la Cour vom SkF Schweinfurt wiedergewählt. Neu im Landesvorstand sind Ulrike Lang vom SkF Würzburg, sowie Jutta Schneider-Gerlach vom SkF Aschaffenburg.
"Mehr denn je benötigen wir in Gesellschaft und in Kirche einen autonomen Verband wie den SkF, der Frauen und Familien in Not Hilfe bietet und ihnen in der Gesellschaft Gehör verschafft. Auf Landesebene ist unsere wichtigste Aufgabe, Rahmenbedingungen für die Arbeit der Ortsvereine in Bayern weiter zu verbessern, zu entwickeln und neue Akzente zu setzen", so Astrid Paudtke.
Mit der silbernen Ehrennadel des SkF Gesamtvereins wurde Edeltraud Barth vom SkF Würzburg geehrt. "Edeltraud Barth war zwölf Jahre Mitglied des Landesvorstandes und hat in herausragender Weise ihr Ehrenamt ausgefüllt", so wurde sie in der Laudatio gewürdigt. Nach vier Jahren Amtszeit wurde auch Angela Altmiks vom SkF Garmisch verabschiedet.
Der Vorstand des SkF Landesverbandes Bayern v.l.n.r. ausgeschiedene Vorstandsmitglieder: Angela Altmiks, Edeltraud Barth; wiedergewählt: Alma Thoma, stv. Vorsitzende, Astrid Paudtke, Vorsitzende, Isabella la Cour (nicht abgebildet); neue Vorstandsmitglieder: Ulrike Lang, Jutta Schneider-Gerlach.Foto: SkF Landesverband Bayern e.V.