SkF Kiel: Trauernden steht beim SkF ein neuer Raum zur Verfügung
Im St. Antoniushaus des SkF in Kiel finden Kinder, Jugendliche und Mütter mit ihren Kindern ein Zuhause. Dort leben auch 53 Menschen mit schwersten mehrfachen Behinderungen, die aufgrund des Schweregrades ihrer Behinderungen oftmals eine verkürzte Lebenserwartung haben. Im Erdgeschoss ist nun neben der Kapelle ein Abschiedsraum eingerichtet worden.
Bis zum letzten Atemzug umgeben von zugewandten und vertrauten Menschen und in den bekannten Räumen bleiben zu können gehört zum Konzept des Wohnbereichs. So dient der Abschiedsraum als Ort des Rückzugs für sensible Beratungs- oder Trauergespräche zwischen Mitarbeitenden und Angehörigen. "Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit, vom Verstorbenen Abschied zu nehmen", erzählt die Vorsitzende des SkF Kiel, Dr. Maria Schwarte.
Der Raum ist hell und vermittelt eine gewisse Leichtigkeit, die durch das Motiv der Pusteblumen veranschaulicht wird, die als Muster in den halbtransparenten Gardinen und einem dezenten Wand-Tattoo zu sehen sind. Das Mobiliar ist schlicht gehalten: Der verstorbene Mensch wird auf eine Liege aus hellem Holz gebettet auf einer weichen Unterlage und je nach Bedarf mit einem leichten Tuch bedeckt.
Sitzhocker mit Filzauflage, gemütliche kleine Sessel mit weichen Kissen, die bequemen Rückhalt geben, wenn dieser gebraucht wird, eine Sitzgruppe mit Tisch, ein Regal, ein Glashafen mit geschützt brennender Kerze, alles ist bewusst in hellen und gedämpften natürlichen Farben gehalten. Auch der Fußboden und die Wandfarbe wurden bewusst in das Farbkonzept einbezogen.
Die dimmbare Stehlampe, das spezielle Deckenlicht, das alle Farben des Regenbogens zeigen kann und eine Fenstergestaltung, die das Tageslicht mild streut, aber vor Blicken schützt, runden das Gesamtkonzept ab.
Einen besonderen spirituellen Charakter erhält der Abschiedsraum durch das von der Künstlerin Lisa Hirsch für diesen Raum gestaltete Triptychon (dreigeteiltes Bild) und ein kleines Kreuz aus Olivenholz, das von Schnitzern aus Bethlehem gefertigt wurde.
"Sollte nun ein lieber Mensch dort aufgebahrt sein, brennt draußen vor der Tür vor einem goldfarbenen Schirm eine Kerze", erklärt Andrea Borowski, Geschäftsführerin pädagogische Leitung des SkF Kiel.
Der neu eingerichtete Abschiedsraum wurde von Pastor Orphée-Honorat Agbahey aus der Pfarrei Franz von Assisi Kiel in einer kleinen Feier gesegnet und damit dem Haus und den Menschen, die hier leben und arbeiten, übergeben.
Gegenüber dem Abschiedsraum steht folgender Text: Manche waren nur eine kurze Lebensspanne Gast auf Erden, andere waren über viele Jahre Teil der Haus- und Dienstgemeinschaft. Alle waren einzigartig. Und doch haben wir nur Facetten Ihres Lebens erkannt. Gott erkennt jeden Menschen ganz.
Pastor Orphée-Honorat Agbahey aus der Pfarrei Franz von Assisi Kiel segnete den neu eingerichteten Abschiedsraum in einer kleinen Feier. >
Der Raum ist hell und vermittelt eine gewisse Leichtigkeit.
Ist ein lieber Mensch im Trauerraum aufgebahrt, brennt draußen vor der Tür vor einem goldfarbenen Schirm eine Kerze.