SkF Hannover: Neue Geschäftsführung und Verabschiedung
In unserem letzten Infobrief konnten wir Ihnen die neue Geschäftsführerin des SkF Hannover, Frau Kathrin Oldenburger, vorstellen und Sie über die Verabschiedung von Frau Annegret Burke in den Ruhestand informieren. Am 7. Februar 2023 hat nun die "Staffelübergabe" der beiden Damen im Tagungshaus St. Clemens stattgefunden. Über 90 Gäste waren zu der Feierstunde, die um 11:00 Uhr begonnen hatte, gekommen. Es hat uns sehr gefreut, dass so viele Vereine und Organisationen vertreten waren. Frau Burke wurde der Dank für ihren unermüdlichen Einsatz als Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des SkF Hannover in 33 Dienstjahren ausgesprochen. Unsere ehemalige Vorstandsvorsitzende, Frau Monika Walter, war sogar aus Kiel angereist, um ihr mit Unterstützung der Akkordeonspielerin Sabine Borsum ein Ständchen zu singen, bei dem auch das Publikum mit eingestimmt hat. Außerdem wurde Frau Burke mit dem SkF Kristall - einem besonderen Ehrenzeichen des SkF-Gesamtverbandes - für ihre Verdienste gewürdigt.
Nach der Staffelübergabe an Frau Oldenburger gab es einen Mittagsimbiss und ausreichend Zeit, um sich mit den vielen Gästen auszutauschen; so war es ein schönes und auch fröhliches Fest. Da möchten wir auch an dieser Stelle Frau Burke noch einmal unseren Dank aussprechen und Frau Oldenburger begrüßen und gutes Gelingen bei ihrer neuen Arbeit wünschen!
In unserem letzten Infobrief hatten wir Sie darüber informiert, wie Sie über Amazon Smile Gelder für den SkF Hannover generieren können. Nun haben wir leider die Nachricht erhalten, dass Amazon diese Möglichkeit wieder beendet hat; das ist schade. Erfreulich ist allerdings, dass der SkF Hannover von der Sports-360-Stifung (https://sports-360-stiftung.de/) Gelder erhalten hat, die an eine Familie zur Einrichtung eines Kinderzimmers weitergegeben wurden. Weitere Gelder sind in Aussicht. Vielleicht haben Sie auch davon gehört, dass das Bistum Hildesheim entschieden hat, Kirchensteuermehreinnahmen aus den Energiepreispauschalen im September 2022 für Projektförderungen zu verwenden. Hierdurch hat der SkF Hannover knapp 16.000 € erhalten; diese Gelder werden an besonders Bedürftige vergeben.
Zum Schluss des Infobriefs möchten wir Sie über einige Termine informieren.
Der SkF Hannover hat in diesem Jahr wieder, gemeinsam mit 15 weiteren Organisationen, die Werbefläche auf einem Bus gemietet, um auf den "Equal Pad Day" hinzuweisen. Ziel ist der gleiche Lohn für gleiche Arbeit von Frauen und Männern. Am 1. März findet um 18:00 Uhr im Rathaus in Hildesheim eine Podiumsdiskussion als Auftaktveranstaltung zu diesem Thema statt. Bitte melden Sie sich bei Gabriele Peters (01573 2356380 oder info@GabrielePeters.de), wenn Sie daran teilnehmen möchten.
Am 25. Mai findet in diesem Jahr das Diözesantreffen der SkF-Ortsvereine in Hildesheim statt. Es treffen sich die SkF-Ortsvereine Braunschweig, Eichsfeld, Hameln, Hannover und Hildesheim. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Bitte melden Sie sich in der Dienststelle oder bei Gabriele Peters (01573 2356380 oder info@GabrielePeters.de), wenn Sie daran teilnehmen möchten.
Kathrin Oldenburger (l.) und Annegret Burke (linkes Foto)SkF Hannover
SkF Hannover