SkF Gesamtverein: Gisela Pingen-Rainer geht in die passive Altersteilzeit
Für ihre Verdienste und als Zeichen der Wertschätzung haben die SkF Vorständinnen Yvonne Fritz und Ute Pällmann ihr die Silberne Ehrennadel verliehen, die zweithöchste Auszeichnung im SkF.
Yvonne Fritz (l.) und Ute Pällmann (r.) zeichneten Gisela Pingen-Rainer mit der Silbernen Ehrenadel des SkF aus.
Gisela Pingen-Rainer war von 2002 bis 2011 Referentin für das Arbeitsfeld Schwangerschaftsberatung mit den Schwerpunkten Psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik, Sexualpädagogik und Onlineberatung. Seit 2012 verantwortete sie das Referat Frauenhäuser/Gewaltschutz als Zentrale Fachstelle des Deutschen Caritasverbands sowie die Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehender (AGIA). SkF-Vorständin Yvonne Fritz in ihrer Laudatio: "Sie haben sich - auch angesichts des schweren Themas Gewaltschutz - äußerst hartnäckig und sympathisch für das Thema eingesetzt und sehr viel für die sozialpolitische Vertretung für das Frauenthema getan… Sie verkörpern mit Ihrem Engagement und Haltung die Ansicht, dass jede Frau ein Recht hat auf eine gewaltlose Partnerschaft."
Zu den Zuständigkeiten für das Referat Gewaltschutz zählt die Vorstandstätigkeit in der Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK). Seit 2012 war Gisela Pingen-Rainer im Vorstand der FHK und vertrat dort die fachpolitischen Interessen und Vernetzungsanliegen von SkF und Deutschem Caritasverband. Der Vorstand dankte Gisela Pingen-Rainer von Herzen für die wertvolle Arbeit im SkF und wünschte ihr für den neuen Lebensabschnitt viel Energie, viel Neugierde, alles Gute und Gottes Segen.
Die Nachfolge von Gisela Pingen-Rainer übernimmt Dr. Katharina van Elten.