SkF Frankfurt: „Kinderhelden“ bei der Deutschen Bahn
08.08.2024.In der Zentrale der Deutschen Bahn in Frankfurt fand am 4. Juli 2024 eine Veranstaltung statt, um Eisenbahnerinnen und Eisenbahner für ein ehrenamtliches Engagement im Stadtteil Gallus zu gewinnen.
Das Familienzentrum Monikahaus war mit seinem Patenschaftsprogramm Oma-Opa-Vermittlung vertreten: Birgit Bertelsmann, Leitung der Frühen Hilfen im Monikahaus, nahm gemeinsam mit der Patengroßmutter Frau Wilhelm an der Veranstaltung in der Frankfurter Europaallee teil. "Es war eine wunderbare Gelegenheit, unsere Arbeit vorzustellen und neue Patengroßeltern zu gewinnen", berichtet Bertelsmann begeistert. "Insbesondere Menschen 50+ werden gebraucht, den Frankfurter Kindern ein generationsübergreifendes Erfahrungsfeld zu schaffen. Bestimmt kann die eine oder der andere Deutsche-Bahn-Mitarbeiter:in sich das nun auch vorstellen."
v. l. Stephanie Fenske von der Kinderhelden gGmbH, Leitung Frühe Hilfen im Familienzentrum Monikahaus Birgit Bertelsmann , Patengroßmutter Frau Wilhelm, Katharina König von der Kinderhelden gGmbH© Kinderhelden gGmbH
Von der Kinderhelden gGmbH, einer Organisation, die sich für Bildungschancen und Förderung von Kindern mit schwierigen Startbedingungen einsetzt, waren ebenfalls zwei Vertreterinnen dabei. Sie präsentierten 1:1-Mentoringprojekte, bei denen Ehrenamtliche Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg begleiten. Die Schirmherrschaft für diese wichtige Initiative hat die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus inne.
Durch die Zusammenarbeit von Kinderhelden, der Oma-Opa-Vermittlung des Monikahauses und der Deutschen Bahn entsteht ein Netzwerk, das sich gemeinsam für bessere Bildungschancen und die Unterstützung von Kindern einsetzt, unabhängig von ihren Startbedingungen.
Weitere Infos unter https://www.skf-frankfurt.de/ich-will-helfen