Armutstag / Armutswochen
Am 17. Oktober jeden Jahres wird der Internationale Tag zur Beseitigung der Armut begangen. Mitte November hat der Papst den Welttag der Armen ausgerufen. SkF und SKM begehen seit einigen Jahren den Internationalen Tag zur Überwindung von Armut gemeinsam mit zentralen Veranstaltungen und Aktionen. Der DCV ruft jährlich seine Ortsverbände dazu auf, im Rahmen der Armutswochen in besonderer Weise auf die Armut mitten in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen.
Der Claim für den Aktionstag gegen Armut 2025 sowie für die Armutswochen 2025 lautet:
Türen offen halten: Allgemeine Sozialberatung sichern.
Damit schließt sich der Armutstag und Armutswochen eng an die diesjährige Caritaskampagne an. Es soll auf die wichtige, aber prekäre Rolle der Allgemeinen Sozialberatung hingewiesen werden, die viele Ortsvereine mit Eigenmitteln finanzieren müssen. Ziel ist Lobbyarbeit für die finanzielle Absicherung der Allgemeinen Sozialberatung (ASB) zu leisten. Dabei soll die Bedeutung der ASB für Menschen in prekären Lebenslagen öffentlichkeitswirksam dargestellt werden. Darüber hinaus eignet sich die Aktion auch dafür, lokal die Sozialberatung als Anlaufstelle für Menschen in sozialen Schwierigkeiten bekannt zu machen.
Alle Ortsvereine und Gliederungen der Caritas sind aufgerufen, im Zeitraum vom 17. Oktober 2025, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, bis zum Welttag der Armen am 16. November 2025, selbst aktiv zu werden. Stellen Sie die Arbeit Ihrer Sozialberatungsstellen in Gesprächen mit Politik, Kirche und Presse vor und erläutern ggf. auch, warum sie keine allgemeine Sozialberatung mehr anbieten können oder diese einschränken müssen.
In Kürze wird es hier einen Leitfaden für Ihre Aktion vor Ort, Hintergrundinformationen und Pressevorlagen geben.
Die Auftaktveranstaltung zu Armutstag und Armutswochen wird am 16. Oktober 2025 nachmittags in Mainz beim SkF Mainz stattfinden.
Für Rückfragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an: Dr. Heide Mertens, mertens@skf-zentrale.de