In diesem Seminar erhalten Fachkräfte aus Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen ihrer Arbeit. Im Fokus stehen die Bestimmungen des § 19 SGB VIII, die Struktur und Modernisierung des SGB VIII sowie die wesentlichen Themen des Kinder- und Jugendschutzes und der Beteiligung. Darüber hinaus werden die Eingliederungshilfe, unterschiedliche Hilfearten und die wichtigsten Trägerstrukturen (Jugendamt, Landesjugendamt und freie Träger) vorgestellt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie rechtssicher handeln, Eltern und Kinder kompetent begleiten und effektive Kooperationswege mit den relevanten Institutionen gestalten können. Das Seminar verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen und bietet Raum für Fragen und Diskussionen.
Das Seminar richtet sich insbesondere an neue Fachkräfte in den Mutter/Vater-Kind-Ein-richtungen und solche, die eine Anerkennung als Fachkraft anstreben. Vorab bekommen alle Teilnehmenden Material zur inhaltlichen Vorbereitung zur Verfügung. Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit online an einem Test teilzunehmen und so eine qualifizierte TN-Bescheinigung zu erhalten.
Organisatorische Hinweise
Referent:innen
Yalla Lennartz, IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Essen
Jasmin Hollerbach, IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Essen
Verantwortlich
Dr. Heide Mertens, SkF Gesamtverein e. V., Dortmund
Verbindliche Anmeldung
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V.
Agnes-Neuhaus-Str. 5 | 44135 Dortmund
Ramona Hartmann, Tel. 0231 557026-13
fortbildung@skf-zentrale.de
Anmeldeschluss: 15. August 2025
Rücktrittsbedingungen
Bis zum 03.09.2025 können Sie kostenfrei stornieren, danach fallen 100 % Stornokosten an.
Es werden nur schriftliche Absagen (auch per E-Mail) akzeptiert.
Den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Technische Voraussetzungen
PC/Laptop mit Kamera und Mikrophon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Online Veranstaltung wird mit dem Tool ZOOM realisiert. Unter folgendem Test-Link können Sie vorab selbst prüfen, ob das Tool auf Ihrem Computer funktioniert: https://zoom.us/test
Kosten
Die Kosten der Veranstaltung betragen 135,00 Euro.
Eine Rechnung erhalten Sie nach der kostenfreien Stornofrist.
Veranstalter
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V.
Agnes-Neuhaus-Str. 5
44135 Dortmund
Tel. 0231 557026-0
www.skf-zentrale.de