Online Veranstaltung
Elterngeld kompakt - Online-Einführung in das Elterngeld
22. September 2022
Im Herbst 2021 ist die Elterngeldreform mit den Neuregelungen des "Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes" in Kraft getreten. Die Neuregelungen gelten für alle Kinder, die ab dem 1. September 2021 geboren werden.
Der Bundesrat meint zu der Elterngeldreform, dass sich das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) einem Zustand nähere, in dem es von Bürger:innen nicht mehr verstanden und nur mit kaum mehr darstellbarem Aufwand durchgeführt werden könne. Das betraf 2020 1,9 Millionen Menschen. Drei von vier Vätern planten 2020 mit der Mindestdauer ihren Elterngeld-Bezug. Die Schwangerschaftsberater:innen werden mit deren Fragen konfrontiert.
Die Online-Fortbildung führt in die Grundlagen ein, erläutert den Unterschied von Basiselterngeld und Elterngeld Plus, von Partnermonaten und Partnerschaftsbonus. Es wird erklärt, wer überhaupt Ansprüche geltend machen kann. Dauer und Höhe werden in der gebotenen Kürze dargestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Berater:innen ohne oder mit geringen Kenntnissen. Ihnen soll ein Einstieg in die Materie ermöglicht werden.
Programm
22. September 2022
ab 8:45 Uhr "Einchecken" und Ankommen
9:00 Uhr Begrüßung und Einstieg
Vortrag - Powerpoint-Präsentation
- Gruppenarbeit
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Fortsetzung des Vortrags - Powerpoint-Präsentation
- Gruppenarbeit
15:15 Uhr Offene Fragerunde
15:45 Uhr Auswertung
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Organisatorische Hinweise
Referentin: Birgit Scheibe, Juristische Referentin, Mediatorin, Münster
Tagungsleitung: Regine Hölscher-Mulzer, SkF Gesamtverein e. V., Dortmund
Anmeldung
Bitte schriftlich bis zum 25.08.2022 an Ramona Hartmann, fortbildung@skf-zentrale.de oder Fax 0231 557026-60. Organisatorische Rückfragen bitte unter Telefon 0231 557026-13.
Den Link zur Einwahl in die Online-Veranstaltung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
Technische Voraussetzungen
PC/Laptop mit Kamera und Mikrophon/Lautsprecher (eingebaut oder extern) sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Online-Veranstaltung wird mit dem Tool ZOOM realisiert. Unter folgendem Test-Link können Sie vorab selbst prüfen, ob das Tool auf Ihrem Computer funktioniert: https://zoom.us/test
Kosten
Die Kosten der Veranstaltung betragen 60,00 Euro. Eine Rechnung erhalten Sie per Post.
Rücktrittsbedingungen
Bis zum 08.09.2022 können Sie kostenfrei stornieren, danach fallen 100% Stornokosten an.
Es werden nur schriftliche Absagen (auch per E-Mail: fortbildung@skf-zentrale.de akzep¬tiert.
Veranstalter
Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V.
Agnes-Neuhaus-Str. 5, 44135 Dortmund
Telefon 0231 557026-0
www.skf-zentrale.de
Zielgruppe
Berater:innen ohne oder mit geringen Kenntnissen. Ihnen soll ein Einstieg in die Materie ermöglicht werden.
Kosten
Die Kosten der Veranstaltung betragen 60,00 Euro. Eine Rechnung erhalten Sie per Post.