23.11.2023. Bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat der SkF Siegen mit Beate Schmies, ehemalige langjährige Leiterin des WDR in Siegen, ein neues Vereinsvorstandsmitglied bestimmt.
Mehr
10.11.2023. Spendenaktion „Wir drücken, ihr bewegt!“ des Circle Fitness Club in Saarburg für den Sozialdienst katholischer Frauen in Trier hat 4.200,00€ erbracht.
Mehr
10.11.2023. In und um die Umweltstation der Stadt Würzburg herum, im Nigglweg 5 in der Zellerau, wird es in diesem Jahr eine wunderbare Alternative für den Kulinarischen Weihnachtsmarkt Zellerau, geben.
Mehr
02.11.2023. Im SkF Bad Soden-Salmünster gab es wieder einmal Anlass zu feiern: die Stiftung des SkF kann auf ihr 15-jähriges Bestehen zurückblicken.
Mehr
23.10.2023. Kinder, Jugendliche und Eltern für ein gelingendes, selbstbestimmtes Leben stark zu machen, das ist Ziel der pädagogischen Arbeit im Familienzentrum Monikahaus. Erreicht wird das durch eine gemeinsame Haltung der pädagogischen und nicht-pädagogischen Mitarbeitenden.
Mehr
20.10.2023. „Der SkF Kristall kann verliehen werden bei langjährigem verdienstvollem Engagement für den SkF“, so heißt es in den Leitlinien des Verbandes. Das Kriterium für diese Ehrung erfüllte eindeutig Maria-Luise Pepinghege, darüber waren sich die weiteren Vorstandsdamen des SkF Soest-Warstein-Werl einig.
Mehr
18.10.2023. Dr. Ingrid Abel: Fast 27 Jahre im Vorstand des SkF Wiesbaden. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des SkF e. V. Wiesbaden wurde Frau Dr. med. Ingrid Abel offiziell aus ihrer Kooptation im Vorstand verabschiedet.
Mehr
26.09.2023. Ein Theater- und Kreativworkshop rund um die Biene – Ferienspiele 2023. Die Ferienspiele des SkF Bad Soden Salmünster fanden alljährlich in der letzten Woche der Sommerferien statt. Für viele Eltern sind die Ferienspiele ein fester Bestandteil der Ferienplanung.
Mehr
21.09.2023. SkF Langenfeld schult und begleitet ehrenamtliche Vormund:innen. Wenn Eltern nicht in der Lage sind, ihre elterliche Fürsorge auszuüben – vorübergehend oder dauerhauft -, dann wird dem betreffenden Kind ein gesetzlicher Vormund oder eine gesetzliche Vormundin zur Seite gestellt.
Mehr
21.09.2023. Im Alter von 95 Jahren starb am 18. August der Theologe und Psychologe Dr. Peter Paul Flosdorf, der die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe im SkF Würzburg maßgeblich prägte. Peter Flosdorf war zeitlebens ein herausragender Visionär.
Mehr
20.09.2023. Mit einer feierlichen Einsegnung wurde jetzt das SkF-Sozialzentrum in Siegen-Weidenau eingeweiht. Das Konzept Familienwohnen des SkF Siegen e.V, verbunden mit einem Sozialzentrum in Siegen-Weidenau passt, nach Aussage des ersten Bürgers der Stadt Siegen, bestens in die Agenda der Universitätsstadt.
Mehr
15.09.2023. Monika Kleine, seit dem 01.01.1993 Geschäftsführerin und seit dem 01.05.2021 alleiniger hauptamtlicher Vorstand des SkF e.V. Köln geht zum Jahresende 2023 in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin als Vorstandsvorsitzende wird Ute Theisen, Nina Dentges-Kapur wird Finanzvorständin.
Mehr
14.09.2023. Dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein des Lions Club Langenfeld sowie einer Förderung durch die Fernsehlotterie über die Tafel Deutschland kann der Fuhrpark der Tafel Langenfeld nach und nach auf E-Mobilität umgestellt werden
Mehr
08.09.2023. Walburga Freifrau von Aretin trat 1981 in den Sozialdienst katholischer Frauen München ein und war von 1988 bis 2001 ehrenamtliche Vorsitzende des Vorstands. Sie hat gesellschaftliche Entwicklungen stets aufmerksam verfolgt und mit der Gründung neuer Einrichtungen im SkF München Akzente gesetzt.
Mehr
29.08.2023. Ab 1. September eröffnet der SkF Hamburg im Pergolenviertel eine neue Einrichtung: Ein Mutter-/Vater-Kind-Haus für psychisch erkrankte Mütter und Vater mit ihren Kindern.
Mehr
22.08.2023. Theresa Weiß, Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, hat uns im Monikahaus besucht. Mit Geschäftsführerin Heike Sienel und Tino Goldmann, der den Bereich Erziehungshilfe leitet, hatte sie einen sehr angeregten Austausch.
Mehr
22.08.2023. Dinge zu gestalten — das hat Ursula Braun-Kurzmann immer am meisten Freude gemacht. Drei Jahrzehnte war sie Geschäftsführerin des SkF Aachen. Zum 1. Oktober geht sie in Ruhestand.
Mehr
17.08.2023. Der SkF Mainz trauert um seine langjährige Vorsitzende Inge Schilling. Frau Schilling hat in den vergangenen Jahrzehnten die soziale Arbeit des SkF für Frauen und Familien entscheidend geprägt.
Mehr
11.08.2023. MdB Luiza Licina-Bode (SPD) hat den Betreuungsvereins des SkF Siegen in der Geschäftsstelle in Siegen besucht und sich mit Wolfgang Langenohl, Geschäftsführer des SkF in Siegen ausgetauscht.
Mehr
02.08.2023. Zum 1. Januar 2024 wird Bettina Nickel, langjährige stellvertretende Leiterin des Katholischen Büros Bayern, die Geschäftsführung des SkF München übernehmen. Nach fast zehn Jahren als Geschäftsführerin des SkF München wird Elke Prumbach Ende April 2024 in die passive Phase der Altersteilzeit eintreten.
Mehr
01.08.2023. Auf Einladung von Renate Jachmann-Willmer und
Dr. Klaus Esser, BVkE-Vorstand, besuchte Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritas-Verbandes, das Jugendhilfe-Zentrum St. Vincenz in Dortmund.
Mehr
29.07.2023. Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis 2023 geht an Ehrenamtliche aus Winterberg, Wickede und Rheda-Wiedenbrück. Der Preis für „Junges Ehrenamt“ wird an drei Initiativen aus Brilon, Warburg und Steinheim verliehen. Der erstmals ausgelobte Preis für Nachhaltigkeit geht nach Dortmund.
Mehr
Juli 2023. Der Verein, gegründet von Anna Simon im Jahr 1912, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer wichtigen Anlaufstelle für Frauen und Familien in schwierigen Lebenslagen entwickelt. Seit seiner Gründung setzt sich der SkF Augsburg für die Förderung von Frauen und Kindern in der Region ein.
Mehr
18.07.2023. 1973 hat der SkF München seine erste Beratungsstelle für schwangere Frauen eingerichtet. Die öffentliche Diskussion über Schwangerschaftsabbrüche und der Ruf nach einer Reform des § 218 waren die Auslöser. Doch es ging von Anfang an um viel mehr als die Konfliktberatung.
Mehr
11.07.2023. Am 1. August wird der SkF nach 26 Jahren das Familienzentrum Kindertagesstätte Oase in die Trägerschaft der junikum GmbH übergeben. Aus diesem Anlass begrüßte der SkF am 23. Juni Wegbegleiter, Freunde, Förderer, Vertreter des neuen Trägers und der Stadt Gladbeck zu einem Empfang in der Einrichtung Oase.
Mehr
11.07.2023. Gute Nachrichten für das Frauenhaus Fulda: Die Anzahl der Plätze für schutzsuchende Frauen wird um vier auf 20 aufgestockt. Gleichzeitig wird eine weitere sozialpädagogische Kraft eingestellt. Das haben Landkreis, Stadt und Bistum Fulda als Träger des vom SkF betriebenen Frauenhauses beschlossen.
Mehr
07.07.2023. Über eine großzügige Spende freuten sich die SkF-Mitarbeiterinnen Elisabeth Forderung, Koordinatorin für Familienhilfen, und Julia Biesalski, Koordinatorin für das Perspektiv-Wohnen, vergangene Woche. Die Pressesprecherin der Sparkasse Siegen übergab einen Scheck über 5.000 Euro .
Mehr
27.06.2023. In einem persönlichen Gespräch mit der Bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) konnten die SkF Landesgeschäftsführerin Silvia Wallner-Moosreiner und die Referentinnen Ruth Peter, Birte Steinlechner, und Verena Vettermann, eine ganze Reihe von fachlichen Themen vorstellen.
Mehr
27.06.2023. Am letzten Montag fand die Mitgliederversammlung des SkF Augsburg statt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Cornelia Hofmiller-Zimmermann und Stephanie Schuhknecht.
Mehr
23.06.2023. Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat den Bürgerpreis 2023 verliehen. Fünf ehrenamtliche Projekte - darunter auch die Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern des SkF München - wurden am 23. Juni 2023 im Senatssaal des Bayerischen Landtags geehrt.
Mehr
23.06.2023. Zum Abschluss der Delegiertenversammlung des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Bergisch Gladbach wurden die Siegerprojekte des Stiftungspreises 2023 der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus in einer Feierstunde geehrt - darunter auch eines des SkF Würzburg.
Mehr
21.06.2023. Der Secondhand-Laden ProDonna®, die haushaltsnahen Dienstleistungen „GlanzLeistung“, die Schneiderwerkstatt mit Upcycling-Produkten unter dem Label „EiNZIGWARE“ – diese und weitere Angebote des SkF Langenfeld waren eng mit Dorothea Domasik verbunden, die den Bereich Beschäftigungsförderung beim SkF über ein Jahrzehnt leitete.
Mehr
15.06.2023. Der SkF Villingen hielt am 15.06.2023 seine Mitgliederversammlung ab. Die Anwesenden wurden über die Arbeit in den beiden Schwerpunkten des Vereins informiert.
Mehr
14.06.2023. Katholische Schwangerschaftsberatung in Bayern prangert Missstände bei Antragstellungen an und fordert Politik zum Handeln auf.
Am 12. und 13. Juni 2023 trafen sich die Leiterinnen der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern zur Klausurtagung in Regensburg.
Mehr
13.06.2022. Der neue Jahresbericht 2022 ist da! Und das Jahresmotto trifft's: Die neue Kita St. Klara eröffnen, interne Gestaltungsprozesse durch eine Befragung anschieben, Bedürfnissen unserer Klient:innen noch besser gerecht werden - das alles war im Jahr 2022 beim SkF Gießen nur gemeinsam zu schaffen.
Mehr
06.06.2023. Peix Health Group erhält den Clio Award in Silber für unsere gemeinsame Initiative §25/11 – Haus ohne häusliche Gewalt! Gratulation und Danke für die inspirierende Zusammenarbeit und Unterstützung!
Mehr
24.05.2023. Auf Vorschlag des Kuratoriums „Louise-Schroeder-Medaille“ hat sich das Präsidium des Abgeordnetenhauses von Berlin für die Verleihung der Auszeichnung an Housing First für Frauen des SkF Berlin ausgesprochen.
Mehr
08.05.2023. Gleich zwei Gründe zu feiern gab es im Mai: Zum einen wurde Anke Linnemann für ihre 25-jährige Dienstzugehörigkeit beim SkF geehrt, zum anderen wurde sie in Anerkennung ihrer Verdienste und ihres großen Engagements vom Gesamtverein mit dem SkF-Kristall ausgezeichnet
Mehr
Mai 2023. Mit großer Freude konnten die Vorstandsfrauen Ursula Schmitt und Gitta Dröge unser langjähriges Mitglied und unsere ehemalige Vorstandsfrau Hiltrud Wahl ehren.
Mehr
15.05.2023. Nachhaltig, kreativ und bunt wird es wieder vom 19. bis zum 21. Mai 2023 in der Zellerau. Am Wochenende von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Mai 2023 findet zum zweiten Mal das Würzburger „Fair liebt Kunst-Festival“ in der Zellerau statt.
Mehr
11.05.2023. Die Rauschergruppe aus Trier-Ruwer macht mit Ihren „Rauschen“ Lärm und ersetzt so dreimal täglich das Glockengeläute an den Kartagen, um zum Gebet aufzurufen. Auch in diesem Jahr hat die Gruppe nach getaner „Arbeit“ wieder Spenden für die Trierer Tafel des SkF in Trier gesammelt.
Mehr
08.05.2023. SkF Landesverband Bayern wählt neuen Vorstand – ausscheidende Vorstandsmitglieder werden verabschiedet
Die Vorsitzenden und Delegierten der 16 bayerischen Ortsvereine des SkF trafen sich am 8. Mai 2023 im Schloss Fürstenried in München zur Delegiertenversammlung.
Mehr
05.05.2023. Mit Teilnehmer:innen aller Baubeteiligten,Architekten, Bewohner:innen Maria Frieden, Mitarbeiter:innen und aus den Senatsverwaltungen wurde gefeiert.
Mehr
Mai 2023. In unserem Infobrief informieren wir über die neue Geschäftsführerin des SkF Hannover, Kathrin Oldenburger und berichten über die Verabschiedung von Annegret Burke in den Ruhestand.
Mehr
26.04.2023. Die Bundesbauministerin Klara Geywitz war auf ihren Wunsch heute Gast in Evas Haltestelle und wollte sich informieren sowie in einen Austausch hinsichtlich der Wohnungslosen-Situation kommen – insbesondere mit unserem Projekt Housing First für Frauen.
Mehr
25.04.2023. Der Vorstand des SkF verabschiedet in diesen Tagen nach 27 Jahren Martin Mehring als Geschäftsführer. Timo Plaß tritt seine Nachfolge an.
Mehr
18.04.2023. Auszeichnung für den langjährigen Geschäftsführer des SkF Heidelberg. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Vorstände und Geschäftsführungen der SkF Ortsvereine wurde Thomas Burger mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet.
Mehr
29.03.2023. Hilfe immer wieder möglich machen: An seinem 80. Geburtstag im Februar hatte Fuldas Bischof em. Heinz Josef Algermissen von persönlichen Geschenken Abstand genommen und stattdessen um Spenden für den Bischöflichen Hilfsfonds „Mütter in Not“ gebeten. Jetzt konnte er dem Hilfsfonds einen Scheck übergeben.
Mehr
31.03.2023. Die Partnerschaft bleibt erhalten: Vertreterinnen und Vertreter von Stadt und Landkreis Osnabrück, Kreis Steinfurt und Stadt Ibbenbüren, den Trägern Diakonie und Sozialdienst katholischer Frauen sowie der Osnabrücker Geburtskliniken Marienhospital und Klinikum freuen sich über die Fortsetzung des Babylotsen-Projekts.
Mehr
30.03.2023. Projekte aus Schwerte, Lippstadt, Warburg und Hamm wurden mit dem Innovationsförderpreis der Sozialdienste katholischer Frauen und Männer im Erzbistum Paderborn ausgezeichnet und es fanden Wahlen zum Diözesanvorstand statt.
Mehr
27.03.2023. Weitere Betreuung und Hilfe für Frauen und Kinder nach dem Frauenhausaufenthalt gesichert. Frauen, die vorübergehend Schutz im Frauenhaus Koblenz gefunden haben, soll der Übergang in ein selbständiges Leben erleichtert werden.
Mehr
24.03.2023. Renate Jachmann-Willmer, Vorstand Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein, hat den Standort Siegen besucht. Geschäftsführer Wolfgang Langenohl und seine Mitarbeitenden stellten dem Gast im Rahmen eines Rundgangs die Einrichtungen und ihre vielfältigen Angebote vor.
Mehr
Im März 2023. Seit September 2022 beraten Fachkräfte, eine Psychologin und eine Juristin aus der Ukraine geflüchtete Frauen und ihre Kinder aus dem Kriegsgebiet. Ziel des Beratungs- und Begleitangebotes ist die psychosoziale Stabilisierung und Psychoedukation ukrainischer, geflüchteter Frauen, inkl. Drittstaatenangehörige.
Mehr
Im März 2023. Das bundesweit erste HF Projekt für Frauen ist erweitert. Nachdem intensiv ein Kinder- und Jugendschutzkonzept in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung erstellt wurde, können nun auch Mütter mit Kindern aufgenommen werden.
Mehr
Der Sozialdienst katholischer Frauen Siegen e.V. trauert um Anneliese Klein
Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und der silbernen Ehrennadel des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V.
Mehr
14.02.2023. Seit über zehn Jahren stehen Frauen am 14. Februar gemeinsam auf, sie tanzen gemeinsam, um auf Missstände für Frauen und Mädchen weltweit hinzuweisen. Der SkF Würzburg macht mit bei One billion rising.
Mehr
13.02.2023. Sechs Würzburger Frauen-Servicelcubs spendeten 1.050 Euro, die jetzt in Form von Lebensmittelgutscheinen Bewohnerinnen und deren Kindern in Würzburger Frauenhäusern zu Gute kommen.
Mehr
02.02.2023. Der Fortbestand von ProDonna®, einem Beschäftigungsprojekt für langzeitarbeitslose Menschen in Langenfeld, ist aufgrund finanzieller Kürzungen langfristig gefährdet – darauf macht Stephanie Krone, Geschäftsführerin des SkF Langenfeld, aufmerksam.
Mehr
29.01.2023. Dr. Maria Schwarte erhielt vom Erzbistum Hamburg eine wichtige Auszeichnung. Die Ansgarmedaille, wird engagierten Ehrenamtlichen verliehen. Frau Schwarte widmet diese Medaille den Menschen, die ihr nahe stehen, die sie geprägt haben und natürlich den starken Frauen und Männern im SkF.
Mehr
20.01.2023. Der SkF e.V. Gießen verabschiedete die bisherige Leiterin des Integrativen Montessori-Kinderhauses und Familienzentrums St. Martin in den Ruhestand und dankte ihr für „31 Jahre innovative und kreative Pionierarbeit"
Mehr
11.01.2023. GoVolunteer hat dem kinderkram-Laden in Sendling das Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT verliehen. Vielen Dank! Der SkF München ist stolz und freut sich riesig über diese Auszeichnung.
Mehr
Im Januar 2023. Der SkF e.V. im Kreis Warendorf hat seit Januar 2023 ein neues Angebot. Im Rahmen familienrechtlicher Verfahren gemäß § 163 FamFG vom zuständigen Familiengericht oder Jugendamt beauftragt, bietet der Verein psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht an. Anlässe hierfür gibt es viele.
Mehr
23.01.2023: Heute wurde am Zellerauer Marktplätzle ein ganz besonderer Bücherschrank eröffnet, der unter Beteiligung der Bürger:innen gestaltet wurde.
Mehr
Im September 2022. Voller Freude durften Gabriele Hufen, zu dieser Zeit Vorsitzende des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Mainz, Claudia Heilemann, Verwaltungsleitung und Melanie Scheer, Leitung Soziale Dienste im September 2022 den Erlös des Charity-Golfturniers von des Rotary Club Mainz-Churmeyntz entgegennehmen.
Mehr
13.12.2022. Die Mitglieder des Näh- und Stricktreffs der Erlöserkirche/Zellerau haben eine Spende der Stadt Würzburg für Wolle in Höhe von 300 € für gute Zwecke „verstrickt“.
Mehr
12.12.2022. Spenden für konkrete Hilfe vor Ort - so lautet das Weihnachtsmotto der Foodware Factory GmBH in Kleinrinderfeld. Helmut Dappert, Geschäftsführer des Unternehmens überbrachte einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro.
Mehr
10.12.2022. Als Weihnachtsengel war das Jugendrotkreuz Klotten wieder aktiv und hat mehr als 300 Päckchen an die Kleiderkammer des Sozialdienstes katholischer Frauen nach Cochem gebracht, um dort den Menschen eine Freude zu bereiten. Allen Helfern und Sponsoren sei hierfür herzlich gedankt.
Mehr
03.07.2022. Bei schönstem Sommerabendwetter fand am 03.07.22 ab 19:00 Uhr das Benefizkonzert der City-Seelsorge und der katholischen Kirche Ingolstadt im Garten des Kapuzinerklosters statt.
Mehr
01.06.2022. Zur Jahresmitte 2022 hat die bisherige Geschäftsführerin Andrea Franke den SkF Hildesheim in Richtung Ruhestand verlassen. Nachfolgerin wurde sowohl in der Beratung als auch in der Geschäftsführung ist Daniela Trilling.
Mehr
20.05.2022. SkF Ingolstadt feiert Jubiläum
Der SkF Ingolstadt engagiert sich seit 70 Jahren im Dienst der Menschen. So ist das Motto des Vereins, nach dem Leitspruch der Gründerin Agnes Neuhaus "Da sein – Leben Helfen".
Mehr