Armutsbeseitigung - Gemeinsame Aktion von SkF und SKM
Um Forderungen der von Armut betroffenen Menschen direkt an die politischen Entscheider:innen zu bringen, haben SkF und SKM Bundesverband alle Mitgliedsvereine und -gruppen sowie Menschen mit Armutserfahrungen aufgerufen, zu sagen, was Menschen in Armut von Politik, Gesellschaft und Wohlfahrt brauchen, um ohne Armut zu leben.
Die in den Antworten sichtbar gewordenen Forderungen, Träume und Wünsche wurden gemeinsam mit Betroffenen, Politiker:innen und Armutsexpert:innen bei einer großen Veranstaltung zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut am Sonntag, den 17. Oktober 2021, von 10 bis 16 Uhr im Propsteihof in Dortmund diskutiert. Nicht der Mangel an Geld, sondern die massiv eingeschränkten Möglichkeiten der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft fehlt Menschen in Armut am stärksten. Dies ist das Ergebnis der nicht-repräsentativen Befragung des SkF und des SKM Bundesverbands.
Unter der Überschrift "Was brauchst du für ein besseres Leben?" waren Klient:innen und Fachkräfte des SkF und SKM aufgerufen, ihre Forderungen für ein Leben ohne Armut zu benennen. Die Auswertung von mehr als 400 Antworten zeigt, was den Menschen am meisten fehlt: Die Teilhabe am sozialen Leben, höhere Regelsätze, bezahlbarer Wohnraum und gerechte Bildungschancen.
Gemeinsam fordern SkF und SKM, dass die Verantwortlichen in den Kommunen, den Ländern und auf Bundesebene handeln, um die zunehmende soziale Spaltung in der Gesellschaft zu beenden.
Die Befragungsergebnisse in Form einer Broschüre finden Sie im download-Bereich auf dieser Seite.
Alle Filme mit Stellungnahmen Betroffener und Expert:innen aus SkF und SKM finden Sie auf im Kanal Aktion gegen Armut 2021 von SkF und SKM auf Youtube.